Krankentransport in der PKV

Unter dem Begriff Krankentransport werden sowohl notwendige Rettungsfahrten, also auch die Patientenverlegung in eine andere stationäre Einrichtung verstanden.

Alle Fahrtkosten, die im Zusammenhang mit einer vor-, nach-, teil- oder vollstationären Behandlung entstehen, werden sowohl von der gesetzlichen als auch der privaten Krankenversicherung übernommen.

Wenn es um die Verlegung des Patienten in eine andere Einrichtung geht, dann erfolgt eine Kostenübernahme durch die Krankenkasse nur, wenn sie das vorher genehmigt. Auch bei den privaten Krankenversicherern werden diese Kosten nicht unbedingt erstattet.

PKV-Tarife unterscheiden bei Krankentransportkosten auch hinsichtlich der maximalen Reichweite oder beschränken sich auf das nächstgelegene Krankenhaus. Andere machen ihre Kostenzusage auch von der Wahl des Transportmittels abhängig.

Private Krankenversicherungen im Vergleich

Kostenloser Vergleichsrechner mit Sofortergebnisse

Anonyme Nutzung ohne Eingabe persönlicher Daten

Unverbindliche Beratung für 0,00 EUR (optional)

Weitere spannende Artikel zum Thema private Krankenversicherung:

Was ist das Ersatzkrankenhaustagegeld in der PKV?
Was ist das Krankentagegeld in der privaten Krankenversicherung?
Was deckt die Krankentagegeldversicherung ab?
Wird eine Kur von der privaten Krankenversicherung übernommen?
Was ist das Pflegetagegeld?

KV-Fux hat 4,90 von 5 Sternen 53 Bewertungen auf ProvenExpert.com
Kostenlos vergleichen